+49 (0)7143 – 2084306 info@conwex.de

Klebebinder: RIBLER GmbH

Entwicklung einer Maschine zum Kleben von Hardcoverbüchern. Nachhaltige Prozesse.

Projektstart GECKO 200: Das Ziel im Auge!

Ich sage es immer wieder gerne: Wir haben keine Kunden sondern Partnerschaften. In engster Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Firma Ribler stand eine spannende Aufgabe an. Die Neuentwicklung eines Klebebinders für Hardcover Bücher: Modular, energieeffiezient, umweltschonend und mit besonderen Technologien an Bord.

Gestartet sind wir auch hier mit einem unserer Starter Kits, uns war es von an wichtig tief in die Prozesstechnik mit einzusteigen. Wie werden Bücher von Hand gebunden? Wieviele Schritte sind nötig? Auf Basis der weitreichenende Erfahrung seitens der Ribler GmbH, konnten so die ersten zielgerichteten Entwürfe ausgearbeitet werden. Durch die ersten Entwürfe wurde schnell klar in welche Richtung die Reise gehen sollte. Und soviel kann man verraten die Reise war spannend und am Ende erfolgreich.

Entwicklung einer Maschine

Ideen müssen her.

Die Firma Ribler ließ uns in Sachen Entwicklung und Prototyping sehr viel Spielraum, was uns definitv geholfen hat gemeinsam einige neue Ansätze zu testen und neue Wege zu gehen.

Wichtig war uns dabei, die bereits patentierten Klebe- und Bearbeitungsprozesse der Firma Ribler mit einzubeziehen.
Spannend an dieser Stelle: Wir konnten einen Prozess bei dem das Buch mit der Decke verheiratet wird von früheren Entwürfen die mehrere Quadratmeter Platz benötigt haben auf eine kleine 600mm Breite Station vereinfachen und optimieren.

Ideen sind zwar gut und schön aber für uns war von diesem Punkt an klar, wir ziehen das durch, bis das erste Buch aus dem Stapelmagazin genommen werden kann.

3D-Druck als Allrounder.

Im Verlauf des Projekts, insbesondere bei der Erstumsetzung diverser Baugruppen, bewies das 3D Druck Verfahren einmal mehr seine Fähigkeit als Katalysator der Entwicklung.

Innerhalb kürzester Zeit konnten Ideen auf Umsetzbarkeit und im Rahmen des wie ein Damokles-Schwert über uns schwebenden obersten Ziels „Flexibilität“ getestet werden.

Aber 3D Druck war bei diesem Projekt nicht nur Platzhalter für Teile, die später in klassischen Herstellungsverfahren beschafft werden: Halterungen, Versteifungen und andere Kleinbaugruppen werden auch bei der fertigen Maschine mittels 3D-Drucker hergestellt und drücken damit die Kosten der fertigen Maschine – ohne jeglichen Qualitätsverlust.

robotics illustrated icon 8

KONSTRUKTION

Viele Entwürfe, Detailkonstruktionen von mehreren Modulen und am Ende somit auch der Gesamtmaschine. Inklusive der Umsetzung des Wunschdesigns.

robotics illustrated icon 14

NETZWERK

Betreuung von Lieferanten für verschiedene Fertigungsteile, 3D-Druckteile, Blechfertigung und Montage.

robotics illustrated icon 15

3D-DRUCK

Hier wurden nicht nur Prototypen entwickelt und getestet sondern finale Lösung im 3D-Druck realisiert.

robotics illustrated icon 6

SONSTIGES

Projekt- und Lieferantenmanagement in sehr enger Zusammenarbeit mit Firma Ribler und deren Unterlieferanten. Beratung und Untersützung in allen Projektphasen.

Modulbaukasten.

Nach den ersten Entwürfen und der Festlegung der Zielsetzung war schnell klar: Für diese Maschine und ihre unterschiedliche Varianten ist eine Modulbauweise unabdingbar, denn so kann die Maschine vom Endkunden individuell an seine internen Herstellungsabläufe und Prozesse angepasst werden.

Außerdem sind verschiedene Baugrößen und Baureihen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad in Planung bei der die einzelnen Module eine sehr große Rolle spielen.

Diese Flexibilität bei der Festlegung der Hardware im Rahmen des Modulbaukastens spielen für die Zukunft der Firma Ribler eine immense, Rolle um sich auf dem Markt bestmöglich zu positionieren.

Grün klebt es sich am besten.

Beim Design der Maschine gab es klare Vorstellungen. Hier sollte keine „Nicht schön, aber funktioniert“ – Buchbindemaschine gebaut werden. Das fertige Produkt sollte ein „Hingucker“ werden und wir finden das hat am Ende auch geklappt.

Aus diesem Anspruch heraus resultierten allerdings für uns wie auch für die Blechfertiger keine einfachen Aufgaben, denn: Nur weil die Maschine optisch ansprechend wirken sollte, durfte das den Serienpreis nicht negativ beeinflussen. In Zusammenarbeit mit dem Designer Christian Bunse, wurde die Einhausung entwickelt und unter den Gesichtspunkten minimaler Anschaffungskosten von uns konstruiert.

Nach der Beschaffung der Einhausung konnte sich die Fa. Ribler an den Aufbau wagen und nach einigen kleineren Optimierungen können wir nun voller Stolz das Ergebnis präsentieren:

youtub9

Firma Ribler GmbH

Ribler Header Logo 300x81 1
©nordwood / unsplash.com

Ribler in Stuttgart ist derzeit der einzige Hersteller von Klebebindern und Klebstoffen mit weltweiten Alleinstellungsmerkmalen und ökologischen Auszeichnungen!

Natürlich innovativ, echt grün und modular!

„In Stuttgart-Möhringen konzentrieren wir seit über 60 Jahren unser Wissen – im Team entwickeln wir innovative Konzepte, konstruieren Prototypen, steuern die Fertigung sowie den Vertrieb und verarbeiten Ihr Feedback zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Maschinen.“

Angekommen.

Geschafft! Die Maschine ist vollmontiert und in vollem Umfang in Stuttgart bei der Firma Ribler angekommen. Gefolgt von vielen Versuchen, vielen Büchern und ein paar Optimierungen, konnte man schon sehr früh erkennen: Die Maschine läuft und macht was Sie soll, Bücher binden.

Alle Projektphasen von der Entwicklung, bis zur Fertigstellung der Maschine, waren für uns eine spannende Reise und wir sind immer
noch stolz bei einem so tollen Projekt mitwirken dürfen. Die ersten fertigen Bücher wurden natürlich gebührend gefeiert.

Vielen Dank an die Firma Ribler und an alle Lieferanten und Partnern, für die Unterstützung und das Vertrauen.

Möge der Leim mit euch sein.

Adresse

CONWEX GmbH

Mühlwiesenstraße 11

74395 Mundelsheim