+49(0)176-76715687 info@conwex.de

3D-Druck Service

Ihr benötigt 3D-Druck Bauteile? Dann bieten wir euch die perfekte Kombination zwischen langjähriger Projekt- und Konsruktionserfahrung, praxisnahen Kundenlösungen und einem großen Netzwerk an 3D-Druck Partnern.

Oberfläche

Erstklassige Oberflächenbeschaffenheit ohne Nacharbeiten

T

Festigkeit

Extrem hohe Festigkeit durch mikrofaserkohle gefülltes Nylonmaterial (Onyx)

Präzision

Präzision im 100μm-Bereich
w

Beratung

Professionelle Beratung und kurze Lieferzeiten

website pic1

3D-DRUCK PARAMETER.

  • Druckverfahren: Schmelzschichtverfahren FFF
  • Schichtstärken: 100μm – 200mμ (wählbar)
  • Material: Onyx (Markforged)
  • Farbe: Schwarz
  • Bauraum: Breite: 320mm Tiefe: 132mm Höhe: 154mm

STEP BY STEP ZUM ANGEBOT

01

Zusenden

Sende uns dein 3D-Modell im
STL-Format zu.
02

Angaben

Teile uns die Bauteilmenge und die gewünschte Schichtstärke mit.

03

Angebot

Wir erstellen aufgrund deiner Angaben das Angebot und senden es dir zu.

patrick conwex 3d druck

DEIN ANSPRECHPARTNER

Patrick Ebinger
E-Mail: service@conwex.de
Tel.: +49 (0)7143 – 2084306

Starkes Netzwerk, modernste Verfahren.

Du benötigst Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Verfahrens? Auf Grund unserer Erfahrungen in der Konstruktion und Entwicklung und unserem professionellen Netzwerk aus langjährigen Partnern, haben wir die Möglichkeit, in unterschiedlichsten 3D-Druckverfahren zu beraten, sowie für dich das passende Verfahren Auszuwählen. Jetzt anfragen und Angebot erhalten.

SLS.

Lasersintern, oder auch selektives Lasersintern SLS genannt, ist ein Schichtbauverfahren, welches zur additiven Fertigung gehört und bei dem ein homogenes Werkstück mit hoher Dichte Schicht für Schicht aus pulverförmigen Werkstoffen aufgebaut wird.

Größe: 340 x 340 x 600

PA11, PA12, PEEK

SAF.

Fertigung auf höchstem Niveau – die SAF-Technologie in Kombination mit den herausragenden Eigenschaften des H350 ist beeindruckend. Dank des neuen Pulverschmelzverfahrens und dem einzigartigen Wärmemanagement kombiniert mit einem breiten Pulverangebot, setzt die SAF- Technologie neue Maßstäbe in der additiven Fertigung.

Größe: 315 x 208 x 293

PA11, PA12

SLA.

Die Stereolithografie ist der Veteran unter den 3D-Druck-Techonoliegen ein Schichtbauverfahren, welches zur additiven Fertigung gehört. Hier wird ein homogenes Werkstück Schicht für Schicht aus flüssigem Harz mit Hilfe eines Laserstrahls aufgebaut. Hierbei lassen sich erstklassige Modelle mit makelloser Oberflächenqualität innerhalb kürzester Zeit fertigen.

Größe: 650x750x550

Polyjet.

Mit Hilfe von Düsen wird das flüssige Material auf die Baublattform aufgetragen und mittels UV-Licht ausgehärtet.

Bei diesem Verfahren gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichsten Materialien, welche es uns ermöglicht auf ästhetische, haptische und physikalische Eigenschaften des Teils einzuwirken. So ist es uns möglich transparente, gummiartige und formstabile Teile in verschiedenen Farben zu drucken.

Größe: 500 x 400 x 200

DLP.

Beim DLP-Verfahren (Digital Light Processing) handelt es sich um eine 3D-Druck-Technologie, die auf Harzbasis arbeitet. Hierbei entsteht das Objekt durch einen digitalen Lichtprozessor, der als UV-Lichtquelle dient, und photoreaktives Harz verfestigt. Durch den Lichtprojektor ist die Druckgeschwindigkeit der DLP-3D-Drucker meist höher als bei anderen 3D-Druck Verfahren. Der Lichtprojektor härtet das Harz hier Schicht für Schicht aus.

Größe: 384 x 216 x 350

Finish.

3D gedruckte Bauteile können nach dem Druck weiterverarbeitet werden. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

Dürr
Dürr
Riester
Ellsaesser
Ellsaesser
Götz Maschinenbau
Schreyer
Götz Maschinenbau
Ribler
Dreicad
Weber Development

Adresse

CONWEX GmbH

Mühlwiesenstraße 11

74395 Mundelsheim

Email

Infos

Impressum

Datenschutz

AGB´s